WAS WIR GLAUBEN

Der Herr ist gnädig und voll Erbarmen, langsam zum Zorn und reich an Barmherzigkeit und Güte.

Der Herr ist gütig zu allen, und seine Barmherzigkeit waltet über allen seinen Werken [der Gesamtheit der Geschöpfe].

Psalm 145:8-9 (AMPC)

 
 

Heilige Bibel

Die Heilige Bibel ist das Wort Gottes. Sie allein ist die letzte Autorität bei der Bestimmung aller lehrmäßigen Wahrheiten. In ihrer ursprünglichen Fassung ist sie inspiriert, unfehlbar und irrtumslos. (II. Timotheus 3:16; II. Petrus 1:20-21; Sprüche 30:5; Römer 16:25-26)


Dreifaltigkeit

Es gibt einen Gott, der ewig in drei Personen existiert: Vater, Sohn und Heiliger Geist. Diese drei sind gleichwertig und ewig. (1. Johannes 5,7; Genesis 1,26; Matthäus 3,16-17; 28,19; Lukas 1,35; Jesaja 9,6; Hebräer 3,7-11)


Jesus Christus

Jesus Christus ist Gott der Sohn, die zweite Person der Dreifaltigkeit. Auf der Erde war Jesus 100% Gott und 100% Mensch. Er wurde von einer Jungfrau geboren, lebte ein sündloses Leben, vollbrachte Wunder, starb am Kreuz für die Menschheit und sühnte so unsere Sünden durch das Vergießen seines Blutes. Er ist nach der Heiligen Schrift am dritten Tag von den Toten auferstanden, zur Rechten des Vaters aufgefahren und wird in Macht und Herrlichkeit wiederkommen. (Johannes 1,1.14; 20,28; 1. Timotheus 3,16; Jesaja 9,6; Philipper 2,5-6; 1. Timotheus 2,5).


Jungfräuliche Geburt

Jesus Christus wurde von Gott, dem Vater, durch den Heiligen Geist (die dritte Person der Dreifaltigkeit) im Schoß der Jungfrau Maria gezeugt; daher ist er der Sohn Gottes. (Matthäus 1:18, 25; Lukas 1:35; Jesaja 7:14; Lukas 1:27-35).


Erlösung

Der Mensch wurde gut und rechtschaffen erschaffen, aber durch freiwillige Übertretung ist er gefallen; seine einzige Hoffnung auf Erlösung liegt in Jesus Christus. (Gen 1,26-31; 3,1-7; Römer 5,12-21)


Erlösung

Wir werden aus Gnade gerettet durch den Glauben an Jesus Christus, seinen Tod, sein Begräbnis und seine Auferstehung. Das Heil ist ein Geschenk Gottes und nicht das Ergebnis unserer guten Werke oder menschlicher Bemühungen. (Epheser 2,8-9; Galater 2,16; 3,8; Titus 3,5; Römer 10,9-10; Apostelgeschichte 16,31; Hebräer 9,22).


Reue

Buße ist die Verpflichtung, sich in allen Bereichen unseres Lebens von der Sünde abzuwenden und Christus nachzufolgen, wodurch wir seine Erlösung empfangen und durch den Heiligen Geist wiedergeboren werden können. Durch die Buße erhalten wir also Vergebung der Sünden und die entsprechende Erlösung. (Apostelgeschichte 2:21, 3:19; 1. Johannes 1:9)


Heiligung

Heiligung ist die Hingabe an Gottes Wort und seinen Geist, die den Charakter Christi in uns entwickelt. Durch das gegenwärtige Wirken des Heiligen Geistes und des Wortes Gottes wird ein Gläubiger befähigt, ein gottgefälliges Leben zu führen. (1. Thessalonicher 4,3; 5,23; II. Korinther 3,18; 6,14-18; II. Thessalonicher 2,1-3; Römer 8,29; 12,1-2; Hebräer 2,11).


Jesusblut

Das Blut, das Jesus Christus am Kreuz von Golgatha vergossen hat, reicht zu 100 % aus, um die Menschheit von allen Sünden der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu reinigen. Jesus ließ sich für unsere Sündhaftigkeit und unsere Sünden bestrafen und ermöglichte es allen, die glauben, von der Strafe der Sünde, dem Tod, befreit zu werden. (1. Johannes 1:7; Offenbarung 1:5, 5:9; Kolosser 1:20; Römer 3:10-12, 23, 5:9; Johannes 1:29).


Jesus Christus wohnt in allen Gläubigen

Christen sind Menschen, die Jesus Christus eingeladen haben, durch seinen Heiligen Geist in ihnen zu leben. Sie geben die Autorität ihres Lebens an ihn ab und machen so Jesus zum Herrn ihres Lebens und zum Retter. Sie vertrauen darauf, was Jesus für sie vollbracht hat, als er starb, begraben wurde und von den Toten auferstand. (Johannes 1:12; Johannes 14:17, 23; Johannes 15:4; Römer 8:11; Offenbarung 3:20).


Die Taufe im Heiligen Geist

Die Taufe im Heiligen Geist, die zu Pfingsten gespendet wurde, ist die Verheißung des Vaters, die Jesus nach seiner Himmelfahrt gab, um die Kirche zu befähigen, das Evangelium auf der ganzen Erde zu verkünden. Sie steht allen Gläubigen zur Verfügung und wird durch das Sprechen in einer himmlischen Gebetssprache zum Ausdruck gebracht. (Joel 2:28-29; Matthäus 3:11; Markus 16:17; Apostelgeschichte 1:5, 2:1-4, 17, 38-39, 8:14-17, 10:38, 44-47, 11:15-17, 19:1-6).


Gaben des Heiligen Geistes

Der Heilige Geist manifestiert sich durch eine Vielzahl geistlicher Gaben, um die Kirche aufzubauen und zu erbauen, die Gültigkeit der Auferstehung zu beweisen und die Kraft des Evangeliums zu bestätigen. Die Aufzählung dieser Gaben in der Bibel ist nicht unbedingt vollständig, und die Gaben können in verschiedenen Kombinationen auftreten. Allen Gläubigen wird befohlen, sich ernsthaft um die Entfaltung der Gaben in ihrem Leben zu bemühen. Diese Gaben wirken immer im Einklang mit der Heiligen Schrift und sollten niemals entgegen den biblischen Vorgaben eingesetzt werden. (Hebräer 2,4; Römer 1,11; 12,4-8; Epheser 4,16; I. Timotheus 4,14; II. Timotheus 1,6-7; I. Korinther 12,1-31; 14,1-40; I. Petrus 4,10).


Die Kirche

Die Kirche ist der Leib Christi, die Wohnstätte Gottes durch den Geist, mit göttlichen Berufungen zur Erfüllung des Missionsbefehls Jesu. Jeder Mensch, der aus dem Geist geboren ist, ist ein integraler Bestandteil der Kirche als Glied des Leibes der Gläubigen. Es gibt eine geistliche Einheit aller Gläubigen in unserem Herrn Jesus Christus. (Epheser 1:22, 2:19-22; Hebräer 12:23; Johannes 17:11, 20-23).


Sakramente

Die Wassertaufe: Nach der Errettung durch den Glauben an Jesus Christus weist die Bibel den neuen Gläubigen an, sich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes mit Wasser taufen zu lassen. (Matthäus 28:19; Apostelgeschichte 2:38; Markus 16:16; Apostelgeschichte 8:12, 36-38; 10:47-48).

Das Abendmahl des Herrn: Das Heilige Abendmahl, das in der Gegenwart Gottes durch die Elemente Brot und Traubensaft (die den Leib und das Blut Jesu darstellen) empfangen wird, wird zum Gedenken an das Opfer Jesu am Kreuz eingenommen. (Matthäus 26:26-29; 1. Korinther 10:16, 11:23-25).


Heilung von Kranken

Die Heilung von Kranken wird im Leben und Wirken Jesu veranschaulicht und ist Teil des Auftrags Jesu an seine Jünger. Sie wird als ein Zeichen gegeben, das den Gläubigen folgen soll. Sie ist auch ein Teil des Werkes Jesu am Kreuz und eine der Gaben des Geistes. (Psalm 103:2-3; Jesaja 53:5; Matthäus 8:16-17; Markus 16:17-18; Apostelgeschichte 8:6-7; Jakobus 5:14-16; 1. Korinther 12:9, 28; Römer 11:29).


Gottes Wille zur Versorgung

Geistlich: (Johannes 3:3-11; II. Korinther 5:17-21; Römer 10:9-10)

Geistig und emotional: (II. Timotheus 1,7; 2,11; Philipper 4,7-8; Römer 12,2; Jesaja 26,3).

Körperlich: (Jesaja 53:4,5; Matthäus 8:17; 1. Petrus 2:24).

Finanziell: (Josua 1,8; Maleachi 3,10-11; Lukas 6,38; II. Korinther 9,6-10; Deuteronomium 28,1-14; Psalm 34,10; 84,11; Philipper 4,19).


Auferstehung

Jesus Christus wurde drei Tage nach seinem Tod am Kreuz in einem verherrlichten Körper von den Toten auferweckt. Darüber hinaus werden sowohl die Erlösten als auch die Verlorenen auferstehen; die Erlösten zur Auferstehung des Lebens und die Verlorenen zur Auferstehung der ewigen Trennung von Gott. (Lukas 24:16, 36, 39; Johannes 2:19-21, 20:26-28, 21:4; Apostelgeschichte 24:15; 1. Korinther 15:42, 44; Philipper 1:21-23, 3:21).


Der Himmel

Der Himmel ist eine ewige Wohnstätte, in der alle, die an Jesus geglaubt und ihn angenommen haben, in einem unvergänglichen Körper auferstehen werden. (Matthäus 5:3, 12, 20, 6:20, 19:21, 25:34; Johannes 17:24; Zweiter Korintherbrief 5:1; Hebräer 11:16; Erster Petrus 1:4).


Hölle

Nachdem sie ein Leben auf der Erde gelebt haben, werden die Ungläubigen von Gott gerichtet und verbringen dann die Ewigkeit in der Hölle zusammen mit Satan und seinen gefallenen Engeln, wo sie unendliche Qualen erleiden. (Matthäus 25:41; Markus 9:43-48; Hebräer 9:27; Offenbarung 14:9-11, 20:12-15, 21:8).


Zweite Wiederkunft

Jesus Christus wird zum zweiten Mal physisch und sichtbar auf die Erde zurückkehren, um sein Reich aufzurichten. Dies wird zu einem Zeitpunkt geschehen, den die Heilige Schrift nicht bekannt gibt. (Matthäus 24:30, 26:63-64; Apostelgeschichte 1:9-11; I. Thessalonicher 4:15-17; II. Thessalonicher 1:7-8; Offenbarung 1:7).